Geschrieben von AdminVeröffentlicht:Zuletzt geändert am269 x angesehen
269Smiley.toerist, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Im Allgemeinen sind Quallen an deutschen Küsten nicht sehr gefährlich für den Menschen. Alle Quallenarten verfügen aber über Nesselgift an ihren Tentakeln, mit denen sie ihre Beute jagen.
Die einzigen Quallen, die uns Menschen gefährlich werden können sind die, sogenannten, Feuerquallen. Wenn die Tentakel mit der Haut in Berührung kommen schießen die Nesselzellen Pfeile mit Gift in die Haut. Das führt zu Schmerzen und Rötungen wie bei einer leichten Verbrennung.
Allgemeine Hinweise
Achten Sie schon vor dem Baden darauf ob viele Feuerquallen im Wasser sind
Generell sind Feuerquallen, wie alle Quallen, von Wind und Strömung abhängig
Halten Sie am besten großzügigen Abstand von den Tieren, die Nesselfäden sind teils sehr lang
Klären Sie Ihre Kinder rechtzeitig über die Gefahren von Feuerquallen auf
Kinder sollten keine toten Quallen am Strand berühren
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Betroffene Stellen mit Meerwasser, oder angemischtem Salzwasser, anfeuchten und mit Sand bestreuen. Etwas antrocknen lassen und mit einem Plastikschaber (Kreditkarte) abschaben
Alternativ geht statt Sand auch Rasierschaum
KEINEN Alkohol oder klares Wasser verwenden! Das verstärkt die Wirkung!
Denken Sie an Schutzhandschuhe zum Schutz der Hände
Kühlen hilft immer (Eis oder Kühlpaket)
Das Auftragen von Brandsalbe kann helfen
Bei stärkeren oder länger andauernden (allergischen) Reaktionen sollte auf jeden Fall ein Arzt kontaktiert werden!