Zum Inhalt springen

Strukturierte Notrufabfrage

Startseite Notrufabfrage

Schon lange wird in der Leitstelle Nord eine strukturierte Notrufabfrage eingesetzt und diese ist auch verbindlich für alle Mitarbeiter*innen zu nutzen.

Für Standardeinsätze aber auch für spezielle Einsätze sind Abfrageketten vorgefertigt. Arbeiten die Mitarbeiter*innen konsequent alle Fragen/Hilfe ab, wird keine wichtige Frage vergessen. So erhalten die Anrufer*innen die gleiche . Für die Kolleg*innen der Leitstelle bedeutet die vollständige Nutzung der Abfrage auch Rechtssicherheit. Die Fragen geben den jeweils aktuellen medizinischen/ fachlichen Stand des Wissens wieder.

Für alle Anrufe unter der europäischen Notrufnummer 112 ergibt sich dann in etwa folgende Ansprache am Telefon:

  • “Notruf 112, wo genau ist der Notfallort?”
  • “Wie sind sie erreichbar?”
  • “Wie heißen Sie?”
  • “Was ist passiert”

Vom Startbildschirm verzweigen sich dann die speziellen Abfragen für..

  • MED = Medizinische Notfälle
  • TH = Technische Hilfe bei Verkehrsunfällen
  • FEU = Feuer
  • REA = Reanimation bei Herz oder Atemstillstand
  • UNW = Unwettereinsätze (Sturm, Starkregen)
  • WIND = Einsätze an Windkraftanlagen
  • KBF = Krankentransporte
  • SUIZ = Suizidandrohung am Telefon

Perspektivisch wird in ganz Schleswig-Holstein eine standardisierte Notrufabfrage für alle Leitstellen eingeführt. Bei uns wohl mit der Inbetriebnahme der neuen Leitstelle.

Quellen und weiterführende Links

Letzte Änderung vor 5 Monaten

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content