Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
Texte in Leichter Sprache sind besser zu verstehen.
Sie hilft besonders Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Oder Menschen die nicht so gut lesen oder Deutsch können.
Themen
Wer sind wir?
Wer sind wir?
Wir sind die Kooperative Regional-Leitstelle Nord.
- Wir arbeiten mit der Polizei in einem Haus – Das nennt man “Kooperativ”
- Wir arbeiten für eine Stadt und zwei Kreise – Das nennt man “Regional”
- Wir sind ganz im Norden von Schleswig-Holstein. Darum ist der Name “Nord”. Es gibt auch Leitstellen mit dem Namen West, Mitte und Süd
Wir sind für
- die Stadt Flensburg
- den Kreis Schleswig-Flensburg
- und den Kreis Nord-Friesland
zuständig.
Hier arbeiten 36 Männer und Frauen.
Wo sind wir?
Unsere Arbeitsstelle ist in Harrislee.
Unsere Adresse ist: Am Oxer 40 in 24955 Harrislee.
Unsere normale Telefon-Nummer ist 0461 – 999 30 530.
Unser Haus ist auf dem Gelände der Feuerwehr-Schule.
Was machen wir?
Wir haben viele Aufgaben:
- Wir nehmen die Notruf-Nummer 112 an
- Wir nehmen die Telefon-Nummer 19 222 für Kranken-Transporte an
- Wir alarmieren Feuerwehr und Rettungs-Dienste
- Wir helfen Feuerwehr und Rettungs-Dienst bei der Arbeit
- Wir informieren den Sozial-Psychiatrischen Dienst
- Wir informieren den Jugend-Not-Dienst
- Wir arbeiten direkt mit der Polizei zusammen
- Wir antworten auf alle Fragen
Notruf 112
Sie können die 112 Tag und Nacht anrufen.
Der Anruf kostet nichts.
Der Anruf funktioniert immer.
Der Anruf funktioniert auch dann:
- Sie haben kein Handy-Netz
- Ihr Handy ist gesperrt
Sie dürfen die Nummer nur im Notfall wählen.
Rufen Sie nicht aus Spaß die Notruf-Nummer an!
Das wird bestraft.
Was ist ein Notfall?
- Es brennt
- Da ist ein Unfall
- Jemand ist verletzt oder krank
- Es ist Wasser im Keller
- Ein Baum liegt auf der Straße
Was ist ein medizinischer Notfall?
- Jemand hat viel Blut verloren
- Oder jemand ist bewusst-los
- Jemand tut die Brust sehr weh
- Jemand spricht plötzlich anders
- Jemand sieht nicht mehr richtig.
Wir stellen am Telefon Fragen.
So können wir die beste Hilfe schicken.
Wir alarmieren die Feuerwehr oder den Rettungs-Wagen oder den Not-Arzt.
Wir helfen der Feuerwehr und dem Rettungs-Dienst bei der Arbeit.
Sie sind krank?
Wenn es kein Notfall ist, geben wir andere Hilfe.
Sie sind zum Beispiel krank.
Oder Ihre Kinder sind krank.
Aber Ihre Arzt-Praxis hat geschlossen.
Das passiert zum Beispiel:
- am Wochenende
- an Weihnachten oder Ostern
- spät abends und nachts.
Dann können Sie die Nummer 116 117 anrufen.
Das ist der ärztliche Bereitschafts-Dienst.
Der Bereitschafts-Dienst hilft Ihnen:
- Am Telefon bekommen Sie Hilfe
- Hier finden Sie die nächste Praxis
- Diese Praxis hat jetzt offen
- Dorthin können Sie jetzt fahren
- Ein Arzt kann nachhause kommen
19222 für Kranken-Transporte
Viele Menschen sind krank.
Viele Menschen müssen zu einem Arzt.
Oder ins Krankenhaus.
Einige Menschen können nicht alleine zum Arzt.
Oder ins Krankenhaus.
Einige Menschen können nicht gehen.
Dann muss ein Arzt gefragt werden.
Dann kommt ein Rettungs-Wagen.
Der Mensch wird dann ins Krankenhaus gefahren.
Oder zum Arzt.
Letzte Änderung vor 3 Wochen