Zur Zeit benutzen wir als Einsatzleitsystem das Produkt ELDIS 3 von Eurofunk Kappacher. Diese Software wurde speziell auf die Leitstelle Nord angepasst. Besonders ist bei uns, dass wir uns die die Basisdaten (z. Bsp. Kartendaten) mit der Polizei teilen. Bei Bedarf können Einsätze an die jeweils andere Seite “integriert” werden. Dabei werden aber nur die gesetzlich erlaubten Daten weitergegeben. So erhält die Polizei keine Kenntnis über die Patientendaten und Feuerwehr/Rettungsdienst erhalten keine Kenntnis über Rückmeldungen und Daten der Polizei. Lediglich notwendige Notizen werden in ein Feld geschrieben.
Das Einsatzleitsystem hat unter anderem folgende Funktionen:
- Einsatzdatenaufnahme
- Leichte Suche nach Einsatz- und Zielorten
- Dispositionvorschlag (Vorschlag des eines zu alarmierenden Einsatzmittels = Feuerwehren, Rettungswagen..)
- Alarmierung in Zusammenarbeit mit diversen Schnittstellen (Fax, Email, Funkmeldeempfänger)
- Einsatzplanung (Krankentransporte)
- Integriertes Telefonbuch
- Fahrzeugübersicht
- Ausführen von standardisierten Maßnahmen und Aktionen (Pressemail, Brandschutz für Hubschrauber, Erinnerungen)
Ein vollwertiger Arbeitsplatz besteht aus 5 Bildschirmen, zwei Mäusen und zwei Tastaturen.
Im Detail sind das (von links nach rechts):

Laufende Einsätze und geplante Einsätze (meistens Krankentransporte) – Es können diverse Filter gesetzt werden um die Anzeige anzupassen

Grafisches Informations System (GIS) – Karten mit diversen Ebenen und Zusatzinformationen können angezeigt werden. Links können die verschiedenen Ebenen ausgewählt werden.

Einsatzbearbeitung (kurz EIBA) – hier werden die Einsatzdaten eingegeben, Notizen zum Einsatz notiert, die Alarmierung durchgeführt und Rückmeldungen der Einsatzkräfte dokumentiert

Einsatzmittelübersicht – (ERM = Einsatz-Ressourcen-Manager) Bietet auf diversen Reitern alle Fahrzeuge der Leitstelle Nord in der Übersicht gruppiert nach Kreisen oder Fachrichtung. Im Vordergrund ist meistens die Übersicht aller Rettungsdienstfahrzeuge
Quellen und weiterführende Links:
Letzte Änderung vor 7 Monaten