In der Regel sind die Tiere nicht verletzt, sondern erholen sich am Strand.
Oft lassen Muttertiere dabei ihre Jungtiere alleine zurück um Futter zu jagen. Das ist völlig normal!
Bitte wahren Sie Abstand und fassen Sie die Tiere keinesfalls an!
Falls Sie den konkreten Verdacht haben, dass das Tier doch Hilfe benötigt, nehmen Sie doch bitte Kontakt zu folgenden Verantwortlichen auf:
– den verantwortlichen Seehundjägern (Telefonnummern sind in der Region und bei der Polizei bekannt, hängen z.B. in der Kurverwaltung aus),
– die Seehundstation Friedrichskoog e.V. unter der Nummer 04854/1372 oder
– die Polizei unter der Nummer 110
Quellen und weiterführende Links
https://www.beachexplorer.org/wissen/robben/was-machen-robben-am-strand
https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/sichtungen/robbensichtung
https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/heuler/
https://www.bund-sh.de/meere/funde-von-schweinswalen-und-robben/