Zum Inhalt springen

Räumlichkeiten

An dieser Stellen möchten wir Ihnen unsere Räumlichkeiten vorstellen. Auf die Vorstellung der Büros der Leitstellenleitung, der Systembetreuung, der Umkleiden usw. verzichten wir.

Leitraum

Panorama vom Leitraum am 5. Februar 2023

Im Leitraum befinden sich fünf vollwertige Arbeitsplätze. Zusätzlich ist ein noch ein vollwertiger Arbeitsplatz für den Schichtleiter vorhanden. Der Schichtleiter ist der Vorgesetzte der Disponent*innen und Ansprechpartner bei Problemen, Fragen, besonderen Einsätzen oder Beschwerden. Auch Anfragen von Pressevertreter*innen werden von ihm beantwortet.

Weiter sind

  • Alarmauswerter (blauer Bildschirm über der Tür): Hier können wir sehen ob eine Alarmierung auch gesendet wurde
  • Tafel Leitungsdienste: Hier sind die diensthabenden Führungskräfte der Leitstelle und der drei Gebietskörperschaften aufgelistet
Übersichtstafel im Leitraum

Übersichtstafel: Hier werden Änderungen der AAO, Rettungsmittelabmeldungen oder wichtige Besonderheiten eingetragen, oben rechts können ein Fernsehprogramm oder Videos angezeigt werden

Dashboard: Hier werden das aktuelle Anrufaufkommen und die durchschnittliche Notrufannahmezeit angezeigt

Im Rücken unserer Arbeitsplätze befinden sich die Arbeitsplätze der Polizei. Nur eine Wand mit Fenstern und einer Tür trennt uns. So können wir bei Bedarf schnell zueinander herüber gehen und uns direkt zum Einsatz besprechen.

Vollwertiger Arbeitsplatz

Nähere Erklärungen zum Arbeitsplatz finden Sie hier.

Drei zusätzliche vollwertige Arbeitsplätze

Zusätzlich zum Leitraum befinden im Nebenraum drei weitere, vollwertige Arbeitsplätze, welche bei besonderen Einsatzlagen oder hohem Einsatzaufkommen zusätzlich mit dienstfreiem Personal besetzt werden können.

Nebenabfrageraum

Im Nebenabfrageraum befinden sich acht Arbeitsplätze mit je zwei Bildschirmen (Karte und Einsatzbearbeitung), Touchbildschirm für die Bedienung der Telefonanlage und dem Tablet zur Notrufabfrage. Diese Plätze werden bei Bedarf, zum Beispiel im Fall einer Flächenlage (Gewitter, Sturm, Hochwasser), von dienstfreien Disponent*innen der Vollzeitkräfte und der Ergänzungsdisponent*innen besetzt.

In der Gruppe der Ergänzungsdisponent*innen sind Freiwillige aus Freiwilligen Feuerwehren und Rettungsdiensten, welche im Bedarfsfall dann nur die eingehenden Notrufe abfragen und aufnehmen. Die Disposition, also die Zuweisung von Einsätzen an die Rettungskräfte, geschieht dann durch die hauptberuflichen Disponent*innen.

Jede Mitarbeiter*in hat hier auch ein Privat- und Postfach.

Stabsraum Stadt Flensburg

Im Stabsraum trifft sich der Führungsstab der Stadt Flensburg um komplexe Einsatzlagen mit diversen spezialisierten Mitarbeiter*innen zu koordinieren. Er bietet Platz für 20 Arbeitsplätze mit Telefon und Internetanschluss. Zusätzlich sind natürlich Beamer, Leinwand und große Karten zur Übersicht der Lage vorhanden.

Serverraum

Im Serverraum steht das digitale Herz der Leitstelle Nord. Hier stehen im Keller Server auf denen das Einsatzleitsytem von Polizei und der Leitstelle Nord laufen.

Stromerzeuger für den Notfall

Für die Stromerzeugung bei Stromausfall steht ein Schiffsdiesel zu Verfügung, welcher den autarken Betrieb der Leitstelle ermöglicht. Zusätzlich stellt das THW bei Bedarf einen großen Stromerzeuger auf einem Anhänger bereit.

Letzte Änderung vor 10 Monaten

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content