Zum Inhalt springen

Disponent*in

Die Aufgaben unserer Disponent*innen sind im Einzelnen:

Notrufannahme

  • Annahme von Notrufen unter der Notrufnummer 112
  • Disposition (Auswahl), Alarmierung und Koordinierung der passenden Rettungsmittel (Feuerwehren, Rettungsdienste)
  • Entgegennehmen von Rückmeldungen der Einsatzkräfte vor Ort über Funk und Telefon
  • Nachalarmierung weiterer Kräfte
  • Organisation von geeigneten Behandlungskapazitäten in den Krankenhäusern

Krankentransporte

  • Annahme von Krankentransporten unter der Nummer 19222
  • Planung von Krankentransporten von/auf Inseln und Halligen mit der Fähre
  • Annahme von Verlegungen und Notfallverlegungen mit dem Verlege-Einsatzfahrzeug (VEF)
  • Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Schleswig-Holstein (KOST-SH) für Disposition, Alarmierung und Koordinierung der passenden Rettungsmittel (Intensiv-Transportwagen, Schwerlast-Rettungswagen)

Sonstige

  • Entgegennahme sonstiger Telefonate über die Amtsnummern
  • Zusammenarbeit mit anderen Leitstellen aller Art
  • Alarmierung der Bereitschaftsdienste der Jugendämter außerhalb der Geschäftszeiten
  • Alarmierung der Bereitschaftsdienste der Gesundheitsämter außerhalb der Geschäftszeiten
  • Aufnahme von Bürgeranliegen
  • Aufnahme von Anliegen von Einsatzkräften außerhalb eines Einsatzes (Fahrzeug-/Wehrabmeldungen, Übungen, Probealarme)
  • Zusammenarbeit mit DGzRS, Bundeswehr, Northern-Rescue, DLRG, DRK, JUH, ASB, THW, usw.
  • Warnung von Halligbewohner*innen ab der Warnstufe Hochwasser
  • Weiterleitung von Anrufern und Anliegen an die Polizei (Wildunfälle, Polizeinotrufe)

Quellen und weiterführende Links

Letzte Änderung vor 2 Jahren

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content