Zum Inhalt springen

Anmeldung einer Alarmübung

Ein Beispiel für eine Alarmübung. Das Szenario lautet “AlarmÜbung”. Es sind drei Feuerwehren und eine DRK-Bereitschaft hinzugefügt. Ein Fahrzeug ist bereits ausgerückt.

Eine Alarmübung kann jederzeit bei uns angemeldet werden.

Alarmübung bedeutet

  • dass die Leitstelle einen Einsatz anlegt mit einem Einsatzort
  • dass der Einsatz zu gewünschter Uhrzeit über Funkmeldeempfänger und/oder Einsatzfax alarmiert wird
  • es wird das Szenario “AlarmÜbung” alarmiert, im Infotext steht dann das eigentliche Szenario “FEU G” usw.
  • dass die Fahrzeuge auch normal Statustasten drücken können.

So können die Abläufe mit Statusdrücken stressfrei geübt werden. Auch Rückmeldungen an die Leitstelle über Status 5 sind – bitte in begrenztem Rahmen (!) – möglich.

WICHTIG!!!

Die Alarmierung zu einer unangekündigten Alarmübung ist im Kreis Nordfriesland und in der Stadt Flensburg untersagt. Hier wird immer mit dem Szenario “AlarmÜbung” alarmiert. Hintergrund ist, dass die Anfahrt zum Gerätehaus und die Anfahrt zur “Übungs”-Einsatzstelle ohne übertriebene Eile und damit risikoärmer erfolgt.

Eine Anmeldung erfolgt über das Formular: Anmeldung einer Alarmübung

Letzte Änderung vor 6 Monaten

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content