Sturmtief sorgte für ordentlich Arbeit
Betrachteter Zeitraum: Samstag 29.01.2022 06:00 Uhr bis Sonntag 30.01.2022 00:00 Uhr





Sturm “Nadia” sorgte am vergangenen Wochenende für viel Arbeit für die Feuerwehren im Bereich der Leitstelle Nord. Wie durch die Wetterdienste vorhergesagt, frischte der Wind am Samstag ab 12 Uhr deutlich auf. Um 20 Uhr kam es dann zu den ersten Böen nahe an Windstärke 12 (über 120 km/h) und darüber.
Durch die Leitstelle Nord wurde durchgehend die Wetterentwicklung beobachtet, um bei Bedarf vorbereitet zu sein und organisatorische Maßnahmen treffen zu können.
Ab 18 Uhr stiegen das Notrufaufkommen und damit auch die Anzahl an Einsätzen deutlich an, die an die Feuerwehren im Zuständigkeitsbereich der Leitstelle (Stadt Flensburg, Kreis Nordfriesland und Kreis Schleswig-Flensburg) disponiert werden mussten.
Zum normalen Tagesgeschäft des Rettungsdienstes kamen also noch die sturmbedingten Notrufe und daraus resultierende Einsätze hinzu.
Diese erhöhte Arbeitsbelastung führte dreimal mal dazu, dass die Nachbesetzung der Leitstelle mit dienstfreiem Personal nötig wurde. Dies war Samstagabend, Sonntagnacht und Sonntagvormittag der Fall.
Dabei handelte es sich jeweils lediglich um kurzzeitige Spitzen. Nach maximal zwei Stunden sank das Arbeitsaufkommen wieder auf ein normales Niveau und das Personal konnte aus dem Dienst entlassen werden.
Der Schwerpunkt lag diesmal deutlich im Kreis Schleswig-Flensburg mit 172 sturmbedingten Einsätzen.
Die Windböen fielen erst am Sonntag ab 14 Uhr wieder deutlich unter Windstärke 10 (89-104 km/h) ab.
Die höchsten Böen traten am Samstag auf Sylt mit 113 km/h und am Sonntag auf Hallig Hooge mit 127 km/h auf. Menschen wurden nicht verletzt.
Einsatzgeschehen
Gesamtzahl aller Einsätze: 388
Sturmbedingte Einsatzzahlen: 296
Technische Hilfeleistung, klein (TH K): 233 Einsätze
Stadt Flensburg | 21 | |
Kreis Nordfriesland | 70 | |
Kreis Schleswig Flensburg | 142 |
Technische Hilfeleistung, es droht etwas zu fallen (TH DRZF): 63 Einsätze
Stadt Flensburg | 13 | |
Kreis Nordfriesland | 20 | |
Kreis Schleswig Flensburg | 30 |
Erwähnenswerte Einsätze (Aufgrund Stichwort, Einsatzdauer oder Kräfteeinsatz)
Samstag 29.01.2022
Uhrzeit | Ort (Stadt/Kreis) | Einsatzstichwort – Beschreibung |
---|---|---|
13:39 Uhr | Bordelum (NF) | FEU – Brennt Gartenhaus in voller Ausdehnung |
16:03 Uhr | Kappeln (SL) | TH Wasser Y – Kiter in Not -> Person schnell wieder an Land |
17:18 Uhr | Westerland (NF) | TH DRZF – Wellblechdach fliegt weg |
18:43 Uhr | Bordelum (NF) | FEU – Schornsteinbrand |
21:37 Uhr | Bargum (NF) | TH DRZF – Teileinsturz eines Gerüstes, B5 gesperrt |
Sonntag 30.01.2022
Uhrzeit | Ort (Stadt/Kreis) | Einsatzstichwort – Beschreibung |
---|---|---|
00:14 Uhr | Dollerup (SL) | FEU 3 – Vollbrand eines Reetdachhauses, 9 Feuerwehren im Einsatz |
01:05 Uhr | Westerland (NF) | TH K – Dachteile einer Tankstelle fliegen umher |
Hervorzuheben sind auch 99 Unfuganrufe im oben genannten Zeitraum. Unfuganrufe sind Notrufe, die aus Versehen, durch technische Defekte am Telefon oder aus Scherz bei uns auflaufen und keinen Einsatz nach sich ziehen.
Links
- Orkantief NADIA erreicht Deutschland | Wetterkanal Kachelmannwetter
- Schäden in Nordfriesland: Beschädigte Dächer, umgestürzte Bäume: Sturmtief Nadia beschert Feuerwehren zahlreiche Einsätze | shz.de
- Auswirkungen von Orkantief „Nadia“: Kreis Schleswig-Flensburg: So ist die Bilanz der Feuerwehr für das Sturmwochenende | shz.de
- Sturm in SH: Einsatzkräfte mussten mehr als 2.000 mal ausrücken | NDR.de – Nachrichten – Schleswig-Holstein
- Aktuelle Wind- & Wettermesswerte 29.01.2022 Glücksburg-Meierwik – Windfinder
- Aktuelle Wind- & Wettermesswerte 30.01.2022 Glücksburg-Meierwik – Windfinder
- Maximale Windböen am 29.01.2022 bei Kachelmannwetter.com
- Maximale Windböen am 30.01.2022 bei Kachelmannwetter.com
i.A. Henning Rolapp
Rückfragen bitte an:
Leitstellen-Zweckverband Nord
Am Oxer 40
24955 Harrislee
Telefon: 0461/999 30 530
Fax: 0461 / 999 30 549
E-Mail: leitung@leitstelle-nord.de
https://www.leitstelle-nord.de
Letzte Änderung vor 1 Jahr