Zum Inhalt springen

Feuer 3 im Hauke-Haien-Koog

  • von

Am 20.05.15 wurde der Leitstelle um 10:18 Uhr ein Feuer in Dagebüll, Hauke-Haien-Koog gemeldet. Bei dem betroffenen Objekt handelte es sich um einen Landwirtschaftlich Betrieb mit mehreren Lagerhallen. In der betroffenen Lagerhalle wurden Heuballen gelagert. Zusätzlich befand sich auf dem Dach eine PV-Anlage. Die Lagerhalle war direkt mit einem Wohnhaus verbunden, indem sich keine Personen mehr befinden sollten.

Als Initialszenario wurde durch die Leitstelle FEU 2 gewählt, zusätzlich zum Dispositionsvorschlag wurde die Feuerwehr Niebüll mit der Drehleiter und einem TLF mit alarmiert. Aufgrund der abgelegenen Lage und der damit verbundenen schwierigen Löschwasserversorgung, wurde dem Einsatzleiter schon auf der Anfahrt die Unterstützung der Feuerwehr Tondern aus Dänemark mit deren TLF 8000 (Tanklöschfahrzeug mit 8000 l Wasser) angeboten. Dieses wurde durch den Einsatzleiter angenommen. Zusätzlich forderte er schon auf der Anfahrt eine weitere Wehr an.

Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte es sich heraus, dass es kein Vollbrand der Lagerhalle war, sondern dass sich das Brandgeschehen innerhalb der Halle abspielte.

Gegen 11:00 Uhr wurde dann durch den Einsatzleiter das Stichwort auf FEU 3 (Feuer 3 Löschzüge) erhöht. Der Amtswehrführer (AWF) und Kreisbrandmeister (KBM) wurden an die Einsatzstelle beordert, sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL) des Rettungsdienstes Nordfriesland. 

Das TLF 8000 und der Einsatzleiter aus Tondern wurden, von einem Mehrzweckfahrzeug (MZF) der Feuerwehr Niebüll, am Grenzübergang Süderlügum in Empfang genommen und zur Einsatzstelle gelotst.

Der Eingesetzte RTW des Regelrettungsdienstes wurde durch das DRK Niebüll tatkräftig unterstützt. Nachdem sich ein Feuerwehrmann leicht verletzt hatte, wurde dieser durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus Niebüll transportiert. In Absprache mit dem Organisatorische Leiter Rettungsdienst vor Ort, hat das DRK Niebüll danach eigenständig die Absicherung der Feuerwehreinsatzkräfte übernommen.

Um 11:46 Uhr wurde dann Feuer unter Kontrolle gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt waren insgesamt 9 Feuerwehren im Einsatz. 

Um 12:30 Uhr wurde Feuer aus gemeldet, die Eingesetzten Kräfte wurden langsam entlassen und die Feuerwehr Dagebüll übernahm die Nachlöscharbeiten, sowie die Brandsicherheitswache.

Eingesetzte Kräfte

  • Feuerwehr Dagebüll
  • Feuerwehr Niebüll
  • Feuerwehr Tondern
  • Amtswehrführer
  • Kreiswehrführer
  • Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
  • DRK Bereitschaft Niebüll

Presseberichte

  • keine verfügbar

Letzte Änderung vor 2 Jahren

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content